Gratis Versand ab CHF 500

Das Amarela

Weinportrait

Degustationsnotiz

Strohgelb mit leicht goldenem Schimmer. In der Nase blumige Aromen und Lindenblüten, die sich am Gaumen in feine Noten von Brotkruste und Hefe fortsetzen. Die Perlage ist lebendig, das Mousseux angenehm fein. Trocken im Stil, elegant und ausgewogen mit animierender Frische.

Kulinarische Empfehlung

Empfohlen als Apéritif oder als Begleiter zu leichten Vorspeisen und Menügängen.

Vinifikation & Besonderes

Ausbau auf der Hefe, kurze Reifezeit zur Erhaltung der Frische und Aromatik. 100 % Chardonnay.

Allergene
  • Enthält Sulfite.

Ein Erbe der Exzellenz seit 1852

Radgonske gorice, gegründet im Jahr 1852, ist Sloweniens ältester und größter Produzent von Schaumweinen. Mit Sitz in Gornja Radgona, einer Region mit reicher Weinbautradition, hat das Weingut über 170 Jahre hinweg einen Ruf für Qualität und Innovation aufgebaut. Das Flaggschiff des Hauses, die Zlata radgonska penina (Goldene Radgona-Sekt), war der erste slowenische Sekt und bleibt ein Symbol für Eleganz und Tradition.

Innovative Erlebnisse für Weinliebhaber

Neben der Weinproduktion bietet Radgonske gorice eine Vielzahl von Erlebnissen für Besucher. Das Haus des Sekts lädt zu Führungen durch die historischen Keller ein, wo Gäste die Kunst der Sektbereitung entdecken können. Für Abenteuerlustige gibt es Wine Biking-Touren, die malerische Radrouten durch die Weinberge mit Verkostungen kombinieren. Ein besonderes Highlight ist der Untouched by Light-Sekt, der weltweit erste Schaumwein, der vollständig in Dunkelheit produziert und genossen wird, um die Reinheit des Geschmacks zu bewahren.

Slowenische Steiermark, Gornja Radgona

Gornja Radgona, eine malerische Stadt in der slowenischen Steiermark, liegt direkt an der Grenze zu Österreich und ist bekannt als die "Hauptstadt des slowenischen Schaumweins". Die Weinberge erstrecken sich entlang der sanften Hügel an der Mur und profitieren von einem gemäßigten Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten – perfekte Bedingungen für den Anbau eleganter Weine.

Besonders berühmt ist die Region für ihren Radgonske Gorice – einen hochwertigen Schaumwein, der nach traditioneller Methode hergestellt wird. Neben Schaumweinen entstehen hier auch erstklassige Weissweine aus Welschriesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay und Furmint, die durch ihre Frische, Mineralität und feine Aromatik überzeugen.

Die lange Weinbautradition von Gornja Radgona reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, und die Stadt ist heute ein Zentrum der slowenischen Weinkultur. Jedes Jahr findet hier die renommierte Wein- und Schaumweinmesse statt, die Weinliebhaber aus aller Welt anzieht.

Ein Besuch in Gornja Radgona ist ein Muss für alle, die exzellente Schaumweine und die idyllische Landschaft der slowenischen Steiermark entdecken möchten.

Entdecke unsere Weinreisen

Slowenische Steiermark, Gornja Radgona

Gornja Radgona, eine malerische Stadt in der slowenischen Steiermark, liegt direkt an der Grenze zu Österreich und ist bekannt als die "Hauptstadt des slowenischen Schaumweins". Die Weinberge erstrecken sich entlang der sanften Hügel an der Mur und profitieren von einem gemäßigten Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten – perfekte Bedingungen für den Anbau eleganter Weine.

Besonders berühmt ist die Region für ihren Radgonske Gorice – einen hochwertigen Schaumwein, der nach traditioneller Methode hergestellt wird. Neben Schaumweinen entstehen hier auch erstklassige Weissweine aus Welschriesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay und Furmint, die durch ihre Frische, Mineralität und feine Aromatik überzeugen.

Die lange Weinbautradition von Gornja Radgona reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, und die Stadt ist heute ein Zentrum der slowenischen Weinkultur. Jedes Jahr findet hier die renommierte Wein- und Schaumweinmesse statt, die Weinliebhaber aus aller Welt anzieht.

Ein Besuch in Gornja Radgona ist ein Muss für alle, die exzellente Schaumweine und die idyllische Landschaft der slowenischen Steiermark entdecken möchten.

Entdecke unsere Weinreisen
Gratis Versand ab CHF 500

FAQs

Weitere häufig gestellte Fragen findest du auf unserer FAQ-Seite.

Wer steckt hinter Amarela?

Amarela ist mehr als nur ein Weinhandel – es ist Pavels Herzensprojekt. Seit 2006 bringt er gemeinsam mit seinem Team handverlesene Weine aus Portugal und Slowenien in die Schweiz und nach Liechtenstein.

Im Mittelpunkt stehen kleine, nachhaltige Weingüter, persönliche Beziehungen und Weine mit Charakter. Jeder Tropfen erzählt eine Geschichte – und Pavel sorgt dafür, dass du sie nicht nur trinkst, sondern erlebst. Mit viel Hingabe, Fachwissen und einem echten Gespür für Genuss.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Nein, bei uns kannst du ganz entspannt auch einzelne Flaschen bestellen. Für Bestellungen unter CHF 500.– verrechnen wir lediglich einen Versandkostenbeitrag von CHF 18.–.

Gibt es ein Rückgaberecht?

Ja, bei sachgemässer Lagerung und Behandlung ersetzen wir innerhalb von zwei Jahren jede Flasche, die nicht hält, was sie verspricht. Bitte halte zudem deine Rechnung bereit.

Nicht fündig geworden?

Kein Problem. Schreib uns einfach an office@amarela.ch oder fülle das Kontaktformular aus und wir beantworten dir deine Fragen gerne persönlich.