Gratis Versand ab CHF 500

Das Amarela

Weinportrait

Degustationsnotiz

Helles Zitronengelb. In der Nase dominieren Zitrusnoten, eingebettet in ein ausgeprägt mineralisches, vulkanisches Aromaprofil. Am Gaumen elegant, salzig-frisch und lebendig mit klarer, präziser Struktur. Die Nähe zum Meer und die vulkanischen Böden verleihen dem Wein eine markante maritime Mineralität und ein langes, belebendes Finale.

Heldenhafte Weine vom Vulkan

Mitten im Atlantik, auf der Azoreninsel Pico, bewirtschaftet die Cooperativa Vitivinícola da Ilha do Pico ein einzigartiges UNESCO-Welterbe: jahrhundertealte Weingärten, umgeben von schwarzem Lavagestein, das die Reben vor Wind und Salz schützt. Seit ihrer Gründung 1949 arbeitet die Genossenschaft mit lokalen Winzern zusammen, um das vulkanische Terroir und autochthone Rebsorten wie Arinto dos Açores, Verdelho und Terrantez do Pico in ausdrucksstarken Weinen erlebbar zu machen. Die Pico-Coop ist Pionierin in der Wiederbelebung einer der aussergewöhnlichsten Weinregionen Europas.

Ilha do Pico, Açores

Die Insel Pico, die zweitgrösste der Azoren, ist ein einzigartiges Weinbaugebiet mitten im Atlantik. Die spektakuläre Landschaft, geprägt von schwarzen Lavasteinmauern, die die Weinreben vor dem rauen Meeresklima schützen, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das vulkanische Terroir, kombiniert mit der salzhaltigen Meeresluft und dem milden, feuchten Klima, verleiht den Weinen von Pico eine unverwechselbare Mineralität und Frische.

Die Weissweine aus Pico werden hauptsächlich aus den autochthonen Rebsorten Arinto dos Açores, Verdelho und Terrantez do Pico gekeltert. Sie sind bekannt für ihre ausgeprägte Säure, salzige Mineralität und komplexen Aromen von Zitrusfrüchten, tropischen Noten und Feuerstein. Auch süsse Likörweine mit intensiven Honig- und Gewürzaromen haben auf der Insel eine lange Tradition.

Neben dem Weinbau ist Pico für den gleichnamigen Vulkan Pico, den höchsten Berg Portugals, bekannt. Wanderungen auf den Gipfel bieten atemberaubende Ausblicke über die Insel und das Meer. Besucher können zudem die historischen Weinberge erkunden, in traditionellen Kellereien die einzigartigen Weine probieren oder frischen Fisch und Meeresfrüchte in den lokalen Restaurants geniessen.

Ein Besuch auf Pico ist eine Reise zu den Wurzeln eines der aussergewöhnlichsten Weinbaugebiete der Welt, wo vulkanische Böden, das raue Atlantikklima und jahrhundertealte Weintraditionen aufeinandertreffen.

Entdecke unsere Weinreisen

Ilha do Pico, Açores

Die Insel Pico, die zweitgrösste der Azoren, ist ein einzigartiges Weinbaugebiet mitten im Atlantik. Die spektakuläre Landschaft, geprägt von schwarzen Lavasteinmauern, die die Weinreben vor dem rauen Meeresklima schützen, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das vulkanische Terroir, kombiniert mit der salzhaltigen Meeresluft und dem milden, feuchten Klima, verleiht den Weinen von Pico eine unverwechselbare Mineralität und Frische.

Die Weissweine aus Pico werden hauptsächlich aus den autochthonen Rebsorten Arinto dos Açores, Verdelho und Terrantez do Pico gekeltert. Sie sind bekannt für ihre ausgeprägte Säure, salzige Mineralität und komplexen Aromen von Zitrusfrüchten, tropischen Noten und Feuerstein. Auch süsse Likörweine mit intensiven Honig- und Gewürzaromen haben auf der Insel eine lange Tradition.

Neben dem Weinbau ist Pico für den gleichnamigen Vulkan Pico, den höchsten Berg Portugals, bekannt. Wanderungen auf den Gipfel bieten atemberaubende Ausblicke über die Insel und das Meer. Besucher können zudem die historischen Weinberge erkunden, in traditionellen Kellereien die einzigartigen Weine probieren oder frischen Fisch und Meeresfrüchte in den lokalen Restaurants geniessen.

Ein Besuch auf Pico ist eine Reise zu den Wurzeln eines der aussergewöhnlichsten Weinbaugebiete der Welt, wo vulkanische Böden, das raue Atlantikklima und jahrhundertealte Weintraditionen aufeinandertreffen.

Entdecke unsere Weinreisen
Gratis Versand ab CHF 500

FAQs

Weitere häufig gestellte Fragen findest du auf unserer FAQ-Seite.

Nicht fündig geworden?

Kein Problem. Schreib uns einfach an office@amarela.ch oder fülle das Kontaktformular aus und wir beantworten dir deine Fragen gerne persönlich.