Gratis Versand ab CHF 500

Das Amarela

Weinportrait

Degustationsnotiz

Tief rubinrot mit ziegelroten Reflexen am Rand. In der Nase intensiv fruchtig mit reifen Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Pflaumen, Waldbeeren, Lakritze und einem Hauch Minze. Dezente Reifetöne von Edelholz ergänzen das Bouquet elegant. Am Gaumen voll, weich und reichhaltig mit samtiger Textur und saftiger Frucht. Die Struktur ist ausgezeichnet, der Nachhall lang und feinwürzig.

Kulinarische Empfehlung

Empfohlen zu Wild, rotem Fleisch, Pasta oder Risotto mit Fleischsaucen sowie zu mittelgereiftem Käse.

Vinifikation & Besonderes

Die Trauben werden Mitte September von Hand gelesen. Nach dem Abbeeren folgt eine 10–14-tägige Mazeration bei 23–27 °C. Anschliessend erfolgt die Pressung und biologische Säureumwandlung. Der Ausbau erfolgt über 18 Monate in Edelstahltanks sowie in Barriques aus französischer und slawonischer Eiche.

Allergene
  • Enthält Sulfite.

Ein Weingut mit tiefen Wurzeln im Istrischen Boden

Seit seiner Gründung im Jahr 1947 steht Vinakoper für die reiche Weinbautradition des slowenischen Istriens. Die Weinberge erstrecken sich über 570 Hektar sonnenverwöhnter Hänge, geprägt von Flyschböden und der Nähe zum Mittelmeer. Diese einzigartigen Bedingungen verleihen den Weinen ihre charakteristischen Aromen und die fruchtige Lebendigkeit, die Kenner weltweit schätzen.

Vielfalt und Exzellenz im Weinangebot

Vinakoper bietet eine beeindruckende Palette an Weinen, die die Vielfalt der Region widerspiegeln. Besonders hervorzuheben ist der Refosk (Refosco), ein kräftiger Rotwein, der als Symbol des slowenischen Istriens gilt. Daneben überzeugen auch der Malvazija (Malvasia), ein aromatischer Weißwein, sowie internationale Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Shiraz. Jede Flasche erzählt die Geschichte des Terroirs und der hingebungsvollen Arbeit der Winzer.

Erlebnisse für Weinliebhaber

Besucher von Vinakoper können in die Welt des Weinbaus eintauchen. Geführte Touren durch den historischen Weinkeller bieten Einblicke in die tausendjährige Tradition des Weinbaus in der Region. Anschliessend können Gäste im hauseigenen Restaurant Kogo lokale Spezialitäten genießen, perfekt begleitet von den Weinen des Guts. Ein besonderes Highlight ist der Weinbrunnen in Marezige, der nicht nur mit exzellenten Weinen, sondern auch mit einem atemberaubenden Blick über Koper begeistert.

Slowenien Istrien

Slowenien Istrien (Slovenska Istra) ist die südlichste Weinregion Sloweniens und erstreckt sich entlang der Adriaküste nahe der Grenze zu Italien und Kroatien. Das mediterrane Klima mit warmen Sommern, milden Wintern und kühlenden Meeresbrisen schafft perfekte Bedingungen für kraftvolle, charaktervolle Weine mit ausgeprägter Mineralität.

Die Region ist besonders bekannt für ihre Weissweine aus Malvazija Istarska, die mit aromatischen Noten von Zitrusfrüchten, Blüten und mediterranen Kräutern begeistern. Bei den Rotweinen dominiert Refošk, eine autochthone Rebsorte, die tiefdunkle, strukturierte Weine mit würzigen und fruchtigen Aromen hervorbringt. Auch Cabernet Sauvignon und Merlot werden hier erfolgreich angebaut.

Neben dem Weinbau ist Slowenien Istrien für seine Olivenölproduktion und seine reiche kulinarische Tradition bekannt. In den malerischen Küstenstädten wie Koper, Izola und Piran kann man lokale Spezialitäten wie Trüffelgerichte, fangfrischen Fisch und hausgemachte Pasta mit den passenden Weinen geniessen.

Ein Besuch in Slowenien Istrien vereint exzellente Weine, mediterranes Flair und die authentische Lebensart der slowenischen Küstenregion.

Entdecke unsere Weinreisen

Slowenien Istrien

Slowenien Istrien (Slovenska Istra) ist die südlichste Weinregion Sloweniens und erstreckt sich entlang der Adriaküste nahe der Grenze zu Italien und Kroatien. Das mediterrane Klima mit warmen Sommern, milden Wintern und kühlenden Meeresbrisen schafft perfekte Bedingungen für kraftvolle, charaktervolle Weine mit ausgeprägter Mineralität.

Die Region ist besonders bekannt für ihre Weissweine aus Malvazija Istarska, die mit aromatischen Noten von Zitrusfrüchten, Blüten und mediterranen Kräutern begeistern. Bei den Rotweinen dominiert Refošk, eine autochthone Rebsorte, die tiefdunkle, strukturierte Weine mit würzigen und fruchtigen Aromen hervorbringt. Auch Cabernet Sauvignon und Merlot werden hier erfolgreich angebaut.

Neben dem Weinbau ist Slowenien Istrien für seine Olivenölproduktion und seine reiche kulinarische Tradition bekannt. In den malerischen Küstenstädten wie Koper, Izola und Piran kann man lokale Spezialitäten wie Trüffelgerichte, fangfrischen Fisch und hausgemachte Pasta mit den passenden Weinen geniessen.

Ein Besuch in Slowenien Istrien vereint exzellente Weine, mediterranes Flair und die authentische Lebensart der slowenischen Küstenregion.

Entdecke unsere Weinreisen
Gratis Versand ab CHF 500

FAQs

Weitere häufig gestellte Fragen findest du auf unserer FAQ-Seite.

Wer steckt hinter Amarela?

Amarela ist mehr als nur ein Weinhandel – es ist Pavels Herzensprojekt. Seit 2006 bringt er gemeinsam mit seinem Team handverlesene Weine aus Portugal und Slowenien in die Schweiz und nach Liechtenstein.

Im Mittelpunkt stehen kleine, nachhaltige Weingüter, persönliche Beziehungen und Weine mit Charakter. Jeder Tropfen erzählt eine Geschichte – und Pavel sorgt dafür, dass du sie nicht nur trinkst, sondern erlebst. Mit viel Hingabe, Fachwissen und einem echten Gespür für Genuss.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Nein, bei uns kannst du ganz entspannt auch einzelne Flaschen bestellen. Für Bestellungen unter CHF 500.– verrechnen wir lediglich einen Versandkostenbeitrag von CHF 18.–.

Gibt es ein Rückgaberecht?

Ja, bei sachgemässer Lagerung und Behandlung ersetzen wir innerhalb von zwei Jahren jede Flasche, die nicht hält, was sie verspricht. Bitte halte zudem deine Rechnung bereit.

Nicht fündig geworden?

Kein Problem. Schreib uns einfach an office@amarela.ch oder fülle das Kontaktformular aus und wir beantworten dir deine Fragen gerne persönlich.