Gratis Versand ab CHF 500

Das Amarela

Weinportrait

Degustationsnotiz

Helles Zitronengelb im Glas. In der Nase offenbaren sich jugendliche, rebsortentypische Aromen von Weinbergpfirsich, Birne, Aprikose, Grapefruit und einem Hauch Gewürz. Am Gaumen leicht und harmonisch mit einer lebendigen, gut integrierten Säure und zartem Restzucker. Die feine Frische und Fruchtigkeit verleihen dem Wein ein ausgewogenes, elegantes Mundgefühl. Der mittellange Abgang rundet das Profil ab.

Kulinarische Empfehlung

Ideal zu Schweinebraten, geschmorter Ente oder traditionellen Gerichten wie Eintopf. Passt auch hervorragend zu gebratenem Gemüse oder mildem Hartkäse.

Vinifikation & Besonderes

Die Trauben stammen aus verschiedenen Lagen rund um Škalce. Der Ausbau erfolgt separat nach Herkunft in Edelstahltanks. Danach reifte der Wein sechs Monate auf der Feinhefe. Enthält ca. 10 g/l Restzucker.

Allergene
  • Enthält Sulfite.

Ein Weingut mit tiefen Wurzeln und modernem Flair​

Zlati Grič, gelegen in den goldenen Hügeln von Škalce nahe Slovenske Konjice, setzt eine über 800-jährige Weinbautradition fort. Auf 75 Hektar erstrecken sich die Weinberge, die sowohl frische, sortentypische als auch mineralisch geprägte, gereifte Weine hervorbringen. Das Weingut verbindet historische Werte mit modernster Technik, was sich in der einzigartigen Architektur der Kellerei widerspiegelt.

Vielfalt und Qualität im Weinangebot​

Zlati Grič bietet eine breite Palette an Weinen, darunter Rheinriesling, Welschriesling, Müller-Thurgau, Weissburgunder, Traminer, Grauburgunder, Sauvignon, Chardonnay, Blaufränkisch und Spätburgunder. Die klimatischen Bedingungen und die Bodenbeschaffenheit ermöglichen sowohl die Produktion frischer, fruchtiger Weine als auch gereifter, mineralischer Tropfen.

Erlebnisse für Weinliebhaber und Gäste​

Neben der Weinproduktion bietet Zlati Grič vielfältige Erlebnisse. Besucher können an Führungen durch die moderne Kellerei teilnehmen, die architektonisch beeindruckt und Platz für 1,3 Millionen Liter Wein bietet. Für Golfliebhaber steht ein 9-Loch-Golfplatz bereit, der harmonisch in die Weinlandschaft integriert ist. Das Restaurant des Weinguts serviert lokale Spezialitäten, die perfekt mit den hauseigenen Weinen harmonieren. Übernachtungsmöglichkeiten im historischen Weinbauernhaus bieten Gästen die Möglichkeit, inmitten der Weinberge zu verweilen und die Ruhe der Umgebung zu geniessen.

Slowenische Steiermark

Die Slowenische Steiermark (Slovenska Štajerska) ist die grösste und eine der bedeutendsten Weinregionen Sloweniens. Geprägt von sanften Hügeln, mineralreichen Böden und einem gemäßigten, alpinen Klima, entstehen hier einige der elegantesten und aromatischsten Weissweine des Landes.

Die Region ist besonders bekannt für ihre frischen, fruchtbetonten Weine aus Welschriesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Furmint und Gelbem Muskateller. Die kühlen Nächte sorgen für eine ausgeprägte Säurestruktur und verleihen den Weinen eine besondere Frische und Langlebigkeit. Neben Stillweinen ist die Slowenische Steiermark auch für ihre hochwertigen Schaumweine bekannt, die nach traditioneller Flaschengärung produziert werden.

Historische Weingüter, malerische Weinberge und traditionsreiche Weinfeste machen die Slowenische Steiermark zu einem Paradies für Weinliebhaber. Besonders bekannte Weinorte sind Maribor, Ptuj und Gornja Radgona, die nicht nur exzellente Weine bieten, sondern auch kulturelle Highlights und atemberaubende Landschaften.

Ein Besuch in der Slowenischen Steiermark bedeutet, die Vielfalt der slowenischen Weinkultur in einer der schönsten Weinlandschaften Europas zu erleben.

Entdecke unsere Weinreisen

Slowenische Steiermark

Die Slowenische Steiermark (Slovenska Štajerska) ist die grösste und eine der bedeutendsten Weinregionen Sloweniens. Geprägt von sanften Hügeln, mineralreichen Böden und einem gemäßigten, alpinen Klima, entstehen hier einige der elegantesten und aromatischsten Weissweine des Landes.

Die Region ist besonders bekannt für ihre frischen, fruchtbetonten Weine aus Welschriesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Furmint und Gelbem Muskateller. Die kühlen Nächte sorgen für eine ausgeprägte Säurestruktur und verleihen den Weinen eine besondere Frische und Langlebigkeit. Neben Stillweinen ist die Slowenische Steiermark auch für ihre hochwertigen Schaumweine bekannt, die nach traditioneller Flaschengärung produziert werden.

Historische Weingüter, malerische Weinberge und traditionsreiche Weinfeste machen die Slowenische Steiermark zu einem Paradies für Weinliebhaber. Besonders bekannte Weinorte sind Maribor, Ptuj und Gornja Radgona, die nicht nur exzellente Weine bieten, sondern auch kulturelle Highlights und atemberaubende Landschaften.

Ein Besuch in der Slowenischen Steiermark bedeutet, die Vielfalt der slowenischen Weinkultur in einer der schönsten Weinlandschaften Europas zu erleben.

Entdecke unsere Weinreisen
Gratis Versand ab CHF 500

FAQs

Weitere häufig gestellte Fragen findest du auf unserer FAQ-Seite.

Wer steckt hinter Amarela?

Amarela ist mehr als nur ein Weinhandel – es ist Pavels Herzensprojekt. Seit 2006 bringt er gemeinsam mit seinem Team handverlesene Weine aus Portugal und Slowenien in die Schweiz und nach Liechtenstein.

Im Mittelpunkt stehen kleine, nachhaltige Weingüter, persönliche Beziehungen und Weine mit Charakter. Jeder Tropfen erzählt eine Geschichte – und Pavel sorgt dafür, dass du sie nicht nur trinkst, sondern erlebst. Mit viel Hingabe, Fachwissen und einem echten Gespür für Genuss.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Nein, bei uns kannst du ganz entspannt auch einzelne Flaschen bestellen. Für Bestellungen unter CHF 500.– verrechnen wir lediglich einen Versandkostenbeitrag von CHF 18.–.

Gibt es ein Rückgaberecht?

Ja, bei sachgemässer Lagerung und Behandlung ersetzen wir innerhalb von zwei Jahren jede Flasche, die nicht hält, was sie verspricht. Bitte halte zudem deine Rechnung bereit.

Nicht fündig geworden?

Kein Problem. Schreib uns einfach an office@amarela.ch oder fülle das Kontaktformular aus und wir beantworten dir deine Fragen gerne persönlich.