Gratis Versand ab CHF 500

Das Amarela

Weinportrait

Degustationsnotiz

Im Glas zeigt sich der Wein in hellem Goldgelb. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von Litschi, begleitet von feinen Gewürznoten wie Koriander, Zimt und Muskatnuss. Am Gaumen zeigen sich Nuancen von Honig, kandierten Früchten sowie der verführerische Duft von Mandarinen und Birnenkonfitüre. Trotz seines höheren Restzuckergehalts bleibt die lebendige Säurestruktur erhalten, was ihm Frische und Balance verleiht. Der fruchtige Abgang hallt lange nach und betont die typische Aromatik des Gelben Muskatellers.

Kulinarische Empfehlung

Ideal zu Desserts wie Cheesecake, fruchtigen Tartes oder gereiftem Blauschimmelkäse. Auch als Begleiter zu exotisch gewürzten Speisen ein Genuss.

Vinifikation & Besonderes

Die Trauben werden von Hand gelesen und stammen aus terrassierten Lagen rund um Ptuj. Die Böden bestehen aus Kies, Ton und Mergel. Die Vinifikation erfolgt nach modernen internationalen Methoden unter Leitung von Bojan Kobal.

Allergene
  • Enthält Sulfite.

Ein Erbe aus dem Herzen der Steiermark

Die Wurzeln von Ptujska Klet, der Kellerei hinter der Marke Pullus, reichen bis ins Jahr 1239 zurück – damit gilt sie als die älteste Weinkellerei Sloweniens. In der historischen Stadt Ptuj, einer der ältesten Städte des Landes, verbindet das Weingut jahrhundertealte Weintradition mit modernem Qualitätsanspruch. Das Klima, die Höhenlage und die vielfältigen Böden der Region rund um Ptuj schaffen optimale Voraussetzungen für frische, ausdrucksstarke Weine, die heute unter den Marken Pullus, Haložan und Pinky Chick international Anerkennung finden.

Steile Hänge, starke Weine

Die Weingärten von Ptujska Klet erstrecken sich über 300 Hektar in den Weinregionen Haloze und Srednje Slovenske gorice. Terrassierte Steillagen bis zu 400 m Höhe, Kies-, Ton- und Mergelböden sowie ein kontinentales Klima prägen das Terroir. Typische Rebsorten wie Welschriesling, Sauvignon Blanc, Rheinriesling, Pinot Grigio, Gelber Muskateller, Traminer, Pinot Noir oder Blaufränkisch werden sorgfältig kultiviert und meist von Hand gelesen. Etwa 85 % der Produktion entfällt auf Weissweine – frisch, elegant und mineralisch im Stil, aber mit klarer Herkunft und Struktur.

Weinkunst mit Auszeichnung

Mit einer Jahresproduktion von etwa einer Million Litern ist Ptujska Klet ein bedeutender Akteur der slowenischen Weinszene – ohne dabei auf Handarbeit und Qualität zu verzichten. Die Weine werden regelmäßig international prämiert, darunter der Pullus Sauvignon Blanc, der mit 93 Falstaff-Punkten ausgezeichnet wurde. Im historischen Keller lagert zudem eine beeindruckende Sammlung alter Jahrgänge, darunter der älteste slowenische Wein Zlata trta von 1917. Besucher erwartet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Genuss: Verkostungen, private Führungen und kulinarische Erlebnisse machen Ptujska Klet zu einem echten Highlight für Weinliebhaber.

Slowenische Steiermark

Die Slowenische Steiermark (Slovenska Štajerska) ist die grösste und eine der bedeutendsten Weinregionen Sloweniens. Geprägt von sanften Hügeln, mineralreichen Böden und einem gemäßigten, alpinen Klima, entstehen hier einige der elegantesten und aromatischsten Weissweine des Landes.

Die Region ist besonders bekannt für ihre frischen, fruchtbetonten Weine aus Welschriesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Furmint und Gelbem Muskateller. Die kühlen Nächte sorgen für eine ausgeprägte Säurestruktur und verleihen den Weinen eine besondere Frische und Langlebigkeit. Neben Stillweinen ist die Slowenische Steiermark auch für ihre hochwertigen Schaumweine bekannt, die nach traditioneller Flaschengärung produziert werden.

Historische Weingüter, malerische Weinberge und traditionsreiche Weinfeste machen die Slowenische Steiermark zu einem Paradies für Weinliebhaber. Besonders bekannte Weinorte sind Maribor, Ptuj und Gornja Radgona, die nicht nur exzellente Weine bieten, sondern auch kulturelle Highlights und atemberaubende Landschaften.

Ein Besuch in der Slowenischen Steiermark bedeutet, die Vielfalt der slowenischen Weinkultur in einer der schönsten Weinlandschaften Europas zu erleben.

Entdecke unsere Weinreisen

Slowenische Steiermark

Die Slowenische Steiermark (Slovenska Štajerska) ist die grösste und eine der bedeutendsten Weinregionen Sloweniens. Geprägt von sanften Hügeln, mineralreichen Böden und einem gemäßigten, alpinen Klima, entstehen hier einige der elegantesten und aromatischsten Weissweine des Landes.

Die Region ist besonders bekannt für ihre frischen, fruchtbetonten Weine aus Welschriesling, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Furmint und Gelbem Muskateller. Die kühlen Nächte sorgen für eine ausgeprägte Säurestruktur und verleihen den Weinen eine besondere Frische und Langlebigkeit. Neben Stillweinen ist die Slowenische Steiermark auch für ihre hochwertigen Schaumweine bekannt, die nach traditioneller Flaschengärung produziert werden.

Historische Weingüter, malerische Weinberge und traditionsreiche Weinfeste machen die Slowenische Steiermark zu einem Paradies für Weinliebhaber. Besonders bekannte Weinorte sind Maribor, Ptuj und Gornja Radgona, die nicht nur exzellente Weine bieten, sondern auch kulturelle Highlights und atemberaubende Landschaften.

Ein Besuch in der Slowenischen Steiermark bedeutet, die Vielfalt der slowenischen Weinkultur in einer der schönsten Weinlandschaften Europas zu erleben.

Entdecke unsere Weinreisen
Gratis Versand ab CHF 500

FAQs

Weitere häufig gestellte Fragen findest du auf unserer FAQ-Seite.

Wer steckt hinter Amarela?

Amarela ist mehr als nur ein Weinhandel – es ist Pavels Herzensprojekt. Seit 2006 bringt er gemeinsam mit seinem Team handverlesene Weine aus Portugal und Slowenien in die Schweiz und nach Liechtenstein.

Im Mittelpunkt stehen kleine, nachhaltige Weingüter, persönliche Beziehungen und Weine mit Charakter. Jeder Tropfen erzählt eine Geschichte – und Pavel sorgt dafür, dass du sie nicht nur trinkst, sondern erlebst. Mit viel Hingabe, Fachwissen und einem echten Gespür für Genuss.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Nein, bei uns kannst du ganz entspannt auch einzelne Flaschen bestellen. Für Bestellungen unter CHF 500.– verrechnen wir lediglich einen Versandkostenbeitrag von CHF 18.–.

Gibt es ein Rückgaberecht?

Ja, bei sachgemässer Lagerung und Behandlung ersetzen wir innerhalb von zwei Jahren jede Flasche, die nicht hält, was sie verspricht. Bitte halte zudem deine Rechnung bereit.

Nicht fündig geworden?

Kein Problem. Schreib uns einfach an office@amarela.ch oder fülle das Kontaktformular aus und wir beantworten dir deine Fragen gerne persönlich.